Copy
Logo

Newsletter

Nummer 1 November 2022

Guten Tag! Sie erhalten heute den ersten Newsletter von Geschichte Kloster Muri. Er soll Beteiligte und Interessierte über Ergebnisse und Neuigkeiten aus dem Projekt auf dem Laufenden halten und vernetzen.

Vieles ist passiert seit der Gründung der Stiftung 2011. Die Klosterarchive sind erschlossen und mehrere Schriften und Nachschlagewerke veröffentlicht. Doch steht das Kernprojekt für das 1000-Jahr-Jubiläum 2027 erst bevor: Die Erarbeitung und Publikation der «Neuen Klostergeschichte Muri», ein neues Standardwerk zur gesamten Klostergeschichte in vier Bänden. Über 30 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Regionen und Fachgebieten haben ihre Arbeit an einzelnen Artikeln aufgenommen. Erste Texte sind bereits fertig.

Mehr zur Neuen Klostergeschichte

Social Media und Blogbeiträge

Folgen Sie uns auf Social Media! Auf LinkedIn, Facebook und Instagram berichten wir über das Projekt und aus aktuellen Anlässen. Sie werden umgehend informiert, wenn ein neuer Blogbeitrag erschienen ist oder wenn es sonstige Neuigkeiten zum Projekt gibt. Unser jüngster Beitrag trägt den Titel «Ein Archiv auf Reisen». Erfahren Sie, wie es dazu kam, dass das Klosterarchiv von Muri heute an drei Standorten aufbewahrt wird und warum dies kaum mehr eine Rolle spielt!

Zum Blogbeitrag

Werden auch Sie Teil von Geschichte Kloster Muri! Gerne nehmen wir Hinweise zur Klostergeschichte entgegen oder bewerben Ihr Engagement. Melden Sie uns, wenn Sie Vorträge oder Publikationen zum Kloster Muri-Gries teilen wollen – wir machen auf unseren Kanälen darauf aufmerksam. Schreiben Sie uns auf mail@kloster-muri.ch oder über die Sozialen Medien:

News aus dem Kloster Muri-Gries

Wiederentdeckung der archäologischen Sammlung von P. Emmanuel Scherer auf dem Dachboden des Benediktinerkollegiums Sarnen. Die Sammlung konnte der Kantonsarchäologie Luzern zur Inventarisierung übergeben werden.

Mehr zur Wiederentdeckung